o2 hat in München sein erstes Pilotnetz für den neuen Mobilfunkstandard LTE (Long Term Evolution) in Betrieb genommen. Bei den Internet-Downloads erzielt es Übertragungsraten von fast 100 Megabit pro Sekunde - das ist das Fünffache der heute möglichen HSDPA-Geschwindigkeit. Diese Kapazitätssteigerung ist besonders bei datenintensiven HD-Videos, Online-Computerspielen, Live-Streamings und großen Downloads spürbar.
o2 nutzt in der bayerischen Hauptstadt und in Halle seine Frequenzen im 2,6-Gigahertz-Bereich. In den beiden ländlichen Regionen Ebersberg und Teutschenthal senden die LTE-Pilotnetze auf 800-Megahertz-Frequenzen, die aus der Digitalen Dividende stammen. Für die neuen LTE-Pilotnetze werden bestehende Basisstationen umgerüstet, neue Standorte sind nicht geplant. o2 arbeitet seit Anfang September an ihrem Aufbau.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen